Verbal angeleitet werden die TeilnehmerInnen durch aufeinander abgestimmte Bewegungssequenzen geführt. Diese fühlen sich oft neu und ungewohnt an, erweitern das Bewegungsrepertoire und führen zu einer verbesserten Bewegungskoordination. In alltäglichen Abläufen, wie z. B. vom Liegen zum Sitzen, vom Sitzen zum Stehen zu kommen, zu gehen, sich zu bücken oder umzudrehen, können wenig effiziente Bewegungsmuster durch effizientere ersetzt, der Kraftaufwand reduziert und die Bewegungen leicht und angenehm werden.
Geschult wird dabei die eigene Körperwahrnehmung. Die Bewegungen werden langsam, sanft und ohne Anstrengung ausgeführt, die spielerische Erforschung der eigenen Möglichkeiten steht dabei im Vordergrund. Dank der Fähigkeit des Gehirns, sich als Reaktion auf neue Reize zu verändern und neue neuronale Verbindungen zu bilden, können auf diese Weise Veränderungsprozesse angestoßen und ein Weg zu einer verbesserten Selbstwahrnehmung, einem effizienterem Krafteinsatz, besserer Koordination, mehr Beweglichkeit und Schmerzfreiheit gefunden werden.
Die Lektionen finden überwiegend im Liegen statt und eignen sich für Menschen jeden Lebensalters, mit oder ohne Bewegungseinschränkungen, die ihre Gesundheit und Lebensqualität verbessern und ihre persönlichen Möglichkeiten besser ausschöpfen möchten. Ungenutztes Potenzial gibt es in uns allen.
Feldenkrais-Methode®, Funktionale Integration® und Bewusstheit durch Bewegung® sind eingetragene Wortmarken

Interesse geweckt?
Aktuelle Termine und Informationen zu Workshops finden sie hier